Facebook

Telefon

Jüdische Gemeinschaft SH:

0431 73 990 96 /-97

 

Gemeinde Lübeck:

0451 450 54856

 

Gemeinde Kiel und Region:

0431 73 990 96 /-97

 

Gemeinde Flensburg:

0461 840 5116

E-Mail

Jüdische Gemeinschaft SH:

 

Gemeinde Lübeck:

 

Gemeinde Kiel und Region: 

 

Gemeinde Flensburg: 

DE RU
 
Gemeindezentrum, Jüdische Gemeinde Kiel und Region | zur Startseite Gemeindezentrum, Jüdische Gemeinde Kiel und Region | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jüdische Feiertage

 

Pessach

 

Pessach

15.-22. Nissan 5785  (13.-20. April 2025)

 


Pessach ist ein Feiertag, der vom jüdischen Volk als Andenken an den Auszug der Juden aus der ägyptischen Sklaverei gefeiert wird und gilt als einer der wichtigsten Feiertage im Judentum. Der Name "Pessach" leitet sich vom hebräischen Wort "Passah" ab, was "vorbeigegangen" bedeutet: während der zehnten Plage in Ägypten hat der Allmächtige die Ägypten bestraft, aber die jüdischen Häuser dabei ausgelassen. Pessach beginnt am Abend des 15. des jüdischen Monats Nissan und dauert 7 Tage im Land Israel und 8 Tage in der Diaspora. An Pessach essen die Juden Matza - ungesäuertes Brot. Die Thora verbietete während aller Pessachtage streng die Verwendung von "Chametz" (gesäuertes) - Teig oder Produkte auf Getreidebasis, die aus Sauerteig oder Gärung resultieren. Das zentrale Ereignis der Pessach-Feiertage ist der erste Abend, an dem die Juden eine besondere festliche Mahlzeit - der Pessach-Seder – durchführen und die Geschichte des Feiertags erzählen, indem sie die Pessach-Haggada lesen.


Unsere Rabbiner zum Thema


Rabbiner Meir Myropolskyy "Das Phänomen des Antisemitismus - und die einzige Lösung"


 

Lag ba-Omer
Schawuot
Bein ha-Metzarim - Drei Wochen Trauer
Rosch ha-Schana
Fasten Gedalja
Zehn Tage der Rückkehr und Jom Kippur
Sukkot – das Laubhüttenfest
Schemini Azeret und Simchat Tora – das Schlussfest
Chanukka
Fasten 10. Tewet 
Tu Bischwat
Fasten Esther und Purim