Aktuelles aus Kiel und Region
Viktoria Ladyshenski erhält im Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz am Bande
04.12.2023. Viktoria Ladyshenski erhält für ihr außergewöhnliches Engagement rund um das jüdische Leben in Schleswig-Holstein das Bundesverdienstkreuz am Bande. Verliehen bekommt sie es in ... [mehr]
Kranzniederlegung am 27.01.2025
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages hat die Landespolizei in diesem Jahr zum Gedenken an den Kieler Juden Adolf Feybusch eingeladen. [mehr]
Vortrag über Anita Lasker-Wallfisch
06.01.2025. Zum Gedenktag an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hielt Gisela Blandau vom Freundeskreis der Gemeinde einen Vortrag über Anita Lasker-Wallfisch. [mehr]
Ein frohes Chanukka-Fest für Kinder
29.12.2024. Kinder lieben den Zauber von Chanukka. Natürlich freuen sie sich über die Geschenke, aber nicht weniger lieben Kinder das fröhliche Feiern von Chanukka. Das diesjährige Chanukka-Fest ... [mehr]
Nur mit Stimme und Gitarre
17.11.2024. Mit seinem Konzertprogramm nimmt Miguel Wolf das Publikum mit auf eine Reise durch die Tangolokale von Buenos Aires. [mehr]
Kooperationsvereinbarung mit dem Jobcenter Kiel
13.11.2024. Jobcenter Kiel und Beratungsstellen unterzeichnen erneut Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit der Fachdienste für Migration und Integration. [mehr]
Zikaron on Campus – Hochschulen gegen das Vergessen
08.11.2024, Uni Kiel. Im Rahmen der Aktionswoche erzählt der Holocaust-Überlebende Ilja Zuckermann den Studierenden seine Lebensgeschichte. [mehr]
Wir sind zwanzig Jahre alt!
Der Jüdische Kulturverein „Aschkenas“ e.V. feiert sein 20-jähriges Bestehen und hat sich als Plattform zur Förderung der jüdischen Kultur in Kiel etabliert. [mehr]
Die Flüchtenden - Die Goldvögel
01.09.2024. Jazzkonzert in der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region. "Die Goldvögel" mit Musik jüdischer Komponisten, die 1933 aus Berlin flohen [mehr]
Stadtrundgang "Auf den Spuren jüdischen Lebens in Kiel" im Rahmen unseres VERA-Cafés „Beseder“
Am 24.07. traf sich unsere Gruppe nicht wie gewohnt bei uns in der Gemeinde, sondern am Mahnmal der Synagoge in der Goethestraße 13. Dort begann die Führung mit der Historikerin Annette Mörke. [mehr]
Trio Zhyr - Klezmer Connection Kyiv-Berlin
Am 30.06.2024 begeisterten Musiker mit ihrem Konzertprogramm unsere Gemeindemitglieder und Gäste [mehr]
Der Champion und seine Muse: Valery und Tatiana Alekhin 50-jährige Verbindung
Sina Kont trank Karkadentee mit Keksen, aß Bratkartoffeln mit Pilzen, schaute sich die Auszeichnungen an, plauderte und fotografierte in der Küche des Champions und seiner Muse. [mehr]
Seit über 15 Jahren tanzen wir gerne zusammen
Olga Vasileva erzählt die Entstehungsgeschichte der Tanzgruppe des Jüdischen Kulturvereins Aschkenas [mehr]
Kieler-Woche-Ticket für Bus und Bahn
Kieler Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren mit geringem Einkommen können ein Kieler-Woche-Ticket für Bus und Bahn erhalten [mehr]
Kieler-Woche-Gutschein
Auch in diesem Jahr gibt es den Kieler Woche Gutschein im Wert von 2x 5€ für Menschen mit geringem Einkommen aus. [mehr]
Kundgebung am 15.04. um 17 Uhr am Asmus-Bremer-Platz
Unter dem Motto "Hands off Israel! Gemeinsam gegen den Terror des islamischen Regimes!" fordert JuFo Kiel ein Ende der Appeasement-Politik mit dem Mullah-Regime [mehr]
Auf gute Nachbarschaft mit… der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region - Ostuferrunde der Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli
Am 18.03.2024 fand in unserer Gemeinde die erste Auflage des neuen Formats der Ostuferrunde „Auf gute Nachbarschaft mit…“ der SPD-Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli statt. [mehr]
Wanderausstellung zum 70. Jahrestag der Luxemburger Abkommen zwischen Deutschland, Israel und der Claims Conference
06.03.2024. Die Ausstellung im Kieler Landhaus zeigt die Geschichte jüdischer materieller Ansprüche nach der Shoah sowie die deutschen Bemühungen, Verantwortung für die Verbrechen im ... [mehr]
Konzert von Daniel Kahn
Am Sonntag, den 25. Februar, war unser Veranstaltungsraum bis auf den letzten Platz besetzt. Daniel Kahn kommt nicht zum ersten Mal nach Kiel, er ist unserem Publikum bereits bekannt. Diesmal brachte ... [mehr]
250 Jahre Caspar David Friedrich
13.02.2024. Der Freundeskreis unserer Gemeinde besucht in Hamburg die Ausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.