Jüdischer Kalender
Der jüdische Kalender ist ein Mondphasen-Kalender. Neben einem Normaljahr mit 12 Monaten und 354 Tagen gibt es zur Angleichung an das Sonnenjahr Schaltjahre mit 13 Monaten und 384 Tagen (in 19 Jahren 7 Schaltjahre). Die Tage werden vom Sonnenuntergang zum Sonnenuntergang gerechnet und haben keine feste Länge. Der Kalender zählt die Jahre ab dem Zeitpunkt der biblischen Schöpfung der Welt und befindet sich dadurch bereits im sechsten Jahrtausend.
Fest und Fasttage 5785 (2025)
5785 | 2025 | |
Fasten 10. Tewet | 10. Tewet | 10. Januar |
Tu Bischwat | 15. Schwat | 13. Februar |
Fasten Esther | 13. Adar | 13. März |
Purim | 14. Adar | 14. März |
Pessach | 15.- 22. Nissan | 13. bis 20. April |
Lag ba-Omer | 18. Ijar | 16. Mai |
Schawuot | 6./7. Siwan | 2./3. Juni |
Fasten 17. Tamus | 17. Tamus | 13. Juli |
Fasten 9. Aw | 9. Aw | 3. August |
Fest und Fasttage 5786 (2025)
5786 | 2025 | |
Rosch ha-Schana | 1./2. Tischri | 23./24. September |
Fasten Gedalja | 3. Tischri | 25. September |
Jom Kippur | 10. Tischri | 2. Oktober |
Sukkot | 14. bis 21. Tischri | 7. bis 13. Oktober |
Schemini Azeret | 22. Tischri | 14. Oktober |
Simchat Tora | 23. Tischri | 15. Oktober |
Chanukka | 25. Kislew bis 3. Tewet | 15. bis 22. Dezember |
Fasten 10. Tewet | 10. Tewet | 30. Dezember |